Interwetten und die TSG Hoffenheim gaben eine langfristige Partnerschaft bekannt, die eine enge Zusammenarbeit bis 2020 beinhaltet. Der in Österreich gegründete Sportwettenanbieter wird als Business Premium Partner des Vorjahresvierten der Bundesliga fungieren. Nachdem Ende der Partnerschaft mit Digibet, arbeitet die TSG Hoffenheim ab der Bundesligasaison 2017/18 und bis Juni 2020 mit Interwetten zusammen.
Der in Österreich gegründete und in Malta lizensierte Sportwettenanbieter wird als Business Premium Partner fungieren. Die Zusammenarbeit garantiert Interwetten unter anderem Hospitality-Leistungen, Präsenz im Internetauftritt und auf den Social-Media-Kanälen des Klubs, Titel- und Namensnutzungsrechte sowie TV-relevante Werbeflächen in der 30.000 Zuseher fassenden Rhein-Neckar-Arena. Letztere inkludieren beispielsweise die Präsenz auf der LED-Bande, zwei statischen Banden und einer Minibande entlang der Gegengeraden.
Die Bekanntgabe der Zusammenarbeit zwischen Interwetten und der TSG Hoffenheim kommt zu einem Zeitpunkt, in dem die Kraichgauer besonderes öffentliches Interesse genießen. Schließlich matcht sich der Vierte der letztjährigen Bundesligasaison derzeit mit dem FC Liverpool um den Einzug in die UEFA Champions League. Sollte nach der Niederlage im Hinspiel tatsächlich das Aus folgen, ist die TSG dennoch fix für die UEFA Europa League Gruppenphase qualfiziert.
Werner Becher, Speaker of the Board von Interwetten, hebt die Entwicklung von Hoffenheim in den letzten Jahren hervor und verweist auf eine hervorragende Perspektive für die Zukunft. Er spricht von einer „ausgezeichneten Brand-Awareness“ und davon, dass Sport-Sponsoring seit jeher ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie war. Peter Görlich, der Geschäftsführer der TSG Hoffenheim, ist davon überzeugt „einen idealen Partner ausgewählt zu haben“. Er spricht von Merkmalen wie Innovationskraft und Kundennähe, die Interwetten auszeichnen und hebt die Bedeutung des Sportwettenanbieters für den deutschen Markt hervor. Nach oben